Die Gemeinde ging aus der lutherischen Rückbesinnung und Erweckung um 1870 hervor. In der ersten Zeit erfolgte die pfarramtliche Versorgung von Dreihausen aus. Um in Dreihausen Gottesdienste zu besuchen, legten die Gemeindeglieder 30km zu Fuß zurück. Nach viel Eigenleistung konnte 1897 eine eigene Kirche geweiht werden.
Die Festschrift zum hundertjährigen Kirchweihjubiläum kann hier als PDF-Datei eingesehen werden.
Von Anfang an war Warzenbach mit der Gemeinde Marburg verbunden. Heute finden die Gottesdienst im 14-tägigen Wechsel mit Treisbach statt.
Die Kirche
Die Kirche liegt am Rande des kleinen Dorfes Warzenbach, umfasst einen angebauten Unterrichtsraum und bietet ca. 100 Gästen Platz. Bemerkenswert sind die Buntfenster mit den Evangelisten an den Seiten des Altarraums. Auf der linken Seite sind Matthäus und Markus, auf der rechten Seite Lukas und Johannes mit ihren Symbolen dargestellt. Direkt über dem Altar findet sich ein Rundfenster mit Christusmonogramm. Es ist in dieser Homepage auf jeder Seite zu sehen.
Altar in der Osterzeit
Altarfenster - Evangelisten Matthäus und Markus
Die Evangelienfenster im Altarraum
Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Pfarrbezirk Marburg | selk-marburg.de